Verfestigt sich der Geist an einem Ort und verweilt in einem Ding, so ist er wie gefrorenes Wasser und nicht mehr in jeder Weise zu benutzen - Eis, das weder Hände noch Füße waschen kann. Wird der Geist geschmolzen und wie Wasser verwendet, im ganzen Körper gegenwärtig, so kann man ihn lenken wohin man will.

Unterricht

Unterricht Erwachsene: 

Aikido kann von jedem Menschen erlernt und praktiziert und bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Was man an körperlicher Voraussetzung und Talent mitbringt, spielt im Aikido keine Rolle. Jeder beginnt bei null. Was allerdings eine entscheidende Rolle für die Entwicklung spielt, ist die regelmäßige Übungspraxis. 

Die Motivation mit Aikido anzufangen ist meist sehr unterschiedlich – Interesse an Kampfkunst und Selbstverteidigung, Stärkung von Selbstbewusstsein, beweglicher und fitter werden, geistige Entwicklung, oder weil man in früheren Jahren schon  mal etwas in dieser Richtung gemacht hat oder auf Empfehlung von Freunden. 

Auch den weitesten Weg beginnt man mit dem ersten Schritt (Konfuzius). 

Unterricht Aikido 50+

Auch für unsere etwas „älteren“ Interessenten bieten wir ein entsprechendes Training an. Vielleicht fühlen Sie sich nicht mehr so beweglich, weil Sie  längere Zeit nichts gemacht haben. Vielleicht haben Sie früher schon einmal Aikido oder eine andere Kampfkunst geübt und möchten nun nach einer längeren Auszeit doch wieder gerne damit beginnen. Oder fühlen Sie sich zu „alt“, um mit Aikido zu beginnen, aber hatten eigentlich schon immer Interesse an Kampfkunst und all den mit sich bringenden persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten? 

Wir möchten hier noch einmal betonen, dass man in jedem Alter beginnen kann Aikido zu üben. Es ist nicht notwendig, irgendwelche sportlichen Fähigkeiten mitzubringen. Die Übungen in der Einheit 50+ ist speziell für die Personen ausgerichtet, die sich hier angesprochen fühlen, und beinhaltet ein ausgiebiges jumbi taiso (Aufwärmtraining) mit langsamen und intensiven Dehn- und Atemübungen. Wir üben die Techniken in gemäßigtem Tempo und konzentriert. Durch die zunehmende Beweglichkeit bekommt man wieder Spaß am eigenen Körper. Die ein oder anderen Wehwehchen oder Verspannungen können erfahrungsgemäß bei regelmäßigem Üben nachlassen oder ganz in Vergessenheit geraten. 

Wenn Sie also mit 60 Jahren auf die schöne Idee kommen mit Aikido anfangen zu wollen, und dank Ihrer Aikidofitness 90 Jahre alt werden, dann haben Sie eine 30-jährige Aikidolaufbahn erfahren dürfen  

Unterricht Kinder

Aikido ist im Gegensatz zu den meisten anderen Kampfkünsten wettkampffrei. Beim Üben geht es nicht um Sieg, Niederlage oder Gürtelfarben. Im Vordergrund steht die Erreichung des seelischen und körperlichen Gleichgewichtes. Die harmonischen Bewegungen, mit der richtigen Atmung kombiniert, fördern eine gesunde Haltung. Durch Aikido lässt sich Körperbewusstsein und ein gutes Körpergefühl entwickeln, die Konzentration wird gesteigert und Aggressionen und Stress abgebaut. Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein werden gesteigert und der Sinn für den Zusammenhalt im Team gestärkt. Wir üben immer miteinander, nie gegeneinander. Wir helfen einander und haben miteinander Spaß beim Training. 

Natürlich lernt das Kind auch ganz einfache Techniken, um sich selbst  gegen andere Kinder verteidigen zu können – ohne den anderen dabei zu verletzen zu müssen. Aber das eigentliche Ziel ist die Kampfvermeidung: ein selbstbewusstes Kind mit einer guten Haltung wird seltener oder gar nicht attackiert und weiß mit verbalen oder körperlichen Angriffen von anderen Kindern umzugehen. 

AiKIDs von 8-12 Jahren:

Beim Training unserer 8-12-Jährigen werden keine komplizierten Techniken geübt. Die Kinder lernen durch die Übungen ihren Körper kennen – was kann der Körper alles, was ist möglich? Dazu wird die richtige Atmung eingesetzt und das Miteinander und Verhalten geschult. Aber auch sich schon sich längere Zeit auf eine bestimmte Übung zu konzentrieren. Viel Bewegung, Spaß und auch Disziplin beinhaltet diese Einheit mit dem Ziel Förderung und Entwicklung von Konzentration, Selbstvertrauen, Koordination, sozialem Miteinander sowie Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Unterricht Jugendliche ab 13:

Der Unterricht für die Jugendlichen baut auf dem Training der AiKIDs auf. Ab diesem Alter wird im Abendtraining mitgeübt. Die Ziele der Übungen sind ebenfalls die Förderung und Entwicklung von Konzentration, Selbstvertrauen, Koordination, sozialem Miteinander sowie von Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.