Unser Dojo
Ein Dojo ist ein Raum der Wegkunst und hat eine ganz besonders Athmosphäre. Viele spüren diese besondere Energie schon beim Betreten des Raumes.
Wir sind eine Ryu, eine traditionelle Schule. Auf Etikette (Verhaltensschulung) legen wir großen Wert und diese ist auch für die geistige Entwicklung von großer Bedeutung. Es geht hier um Respekt und Achtsamkeit, die man der gesamten Lehre, dem Übungsraum, den Lehrern, den Mitschülern und sich selbst entgegenbringt. Sich gegenseitig helfen und unterstützen, nicht gegeneinander, sondern miteinander – das ist Fluss, das ist Aikido. Alles was hier in diesem Raum gelehrt wird, soll nach Aussen getragen werden, was sich positiv auf den Alltag auswirken kann.
Es ist unser Dojo. Hier sprechen wir aus der Sicht aller darin Übenden. Es ist unser aller Übungsraum. In allen traditionellen Ryus kümmern sich die Übenden um die Sauberhaltung des Dojos. Vor dem Training findet ein sogenanntes Shugyo statt. Das beinhaltet das Reinigen des Raumes und das Mattenputzen. Dabei ist das Sauberhalten eigentlich nur der schöne Nebeneffekt. Vielmehr zählt dies zur Vorbereitung auf das bevorstehende Keiko (Übung). Bei der Reinigung übt man, sich auf die gegenwärtig ausgeübte Tätigkeit und die eigene Atmung zu konzentrieren. So schafft man es, die vielen Alltagsgedanken und –gefühle draussen zu lassen. Der Geist wird frei und aufnahmefähig für das Training.